Aller au contenu

Bienvenue dans notre magasin

Pflege und Wartung von Pergolen im Jahresverlauf

Pflege und Wartung von Pergolen im Jahresverlauf

Frühling: Den Neustart wagen

Der Frühling ist die ideale Zeit, um Ihre Pergola auf Herz und Nieren zu prüfen. Nach der kalten Jahreszeit lohnt sich eine gründliche Inspektion, um mögliche Schäden zu identifizieren. Anschliessend empfiehlt sich eine intensive Reinigung, um Schmutz und Rückstände zu entfernen, die sich während des Winters angesammelt haben. 

Wenn Ihre Pergola bewegliche Teile wie Gelenke oder Schattierungen besitzt, sollten diese jetzt geschmiert werden. Holz- oder Metallpergolen könnten zudem von einem neuen Anstrich profitieren, um Material und Farbe aufzufrischen.

  • Inspektion auf Winterschäden

  • Reinigung von Schmutz und Rückständen

  • Schmierung von Gelenken und Schattierungen

  • Erneuerung von Anstrichen bei Bedarf

Sommer: Sonnenschutz in Bestform

Der Sommer bringt nicht nur Sonne, sondern auch eine verstärkte Nutzung mit sich. Eine regelmässige Reinigung verhindert, dass sich Schmutz und Ablagerungen dauerhaft festsetzen. Bei Holzpergolen ist der Einsatz von UV-Schutzmitteln ratsam, um das Material vor dem Ausbleichen zu schützen. 

Auch die Funktionalität von Sonnenschutzelementen sollte überprüft werden, damit Sie stets den besten Schutz geniessen. Vergessen Sie nicht, das Zubehör wie Sonnenschutzrollos und Heizstrahler auf ihre Funktionalität zu kontrollieren.

Merke: Im Sommer sorgt eine regelmässige Pflege dafür, dass Ihre Pergola nicht nur gut aussieht, sondern auch optimal funktioniert.

 

Herbst: Vorbereitungen für den Winter

Der Herbst ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Pergola auf die Wintermonate vorzubereiten. Entfernen Sie abnehmbare Elemente wie textile Abdeckungen, die nicht winterfest sind. Eine gründliche Reinigung, um Laub und andere Ablagerungen zu beseitigen, hilft, Verfärbungen zu vermeiden. Auf Metallteilen kann ein Rostschutzmittel aufgetragen werden, während bei Holz eine Versiegelung sinnvoll ist, um das Material vor Feuchtigkeit zu schützen.

  • Entfernen abnehmbarer Elemente

  • Reinigung von Laub und Ablagerungen

  • Anwendung von Rostschutzmitteln

  • Versiegelung von Holz

Winter: Ruhephase mit minimalem Aufwand

Im Winter ist es wichtig, die Schneelast auf Ihrer Pergola zu überwachen. Zu viel Schnee kann zu Schäden führen, daher sollte er regelmässig entfernt werden. Eisbildung auf beweglichen Teilen kann ebenfalls problematisch sein und sollte vermieden werden. Auch wenn die Pergola im Winter weniger genutzt wird, sind visuelle Inspektionen hilfreich, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen.

Merke: Auch im Winter sollten regelmässige Kontrollen stattfinden, um die Integrität Ihrer Pergola zu bewahren.

Allgemeine Tipps zur Pergolapflege

Bei der Pflege Ihrer Pergola sollten Sie die richtigen Reinigungsmittel verwenden. Umweltfreundliche Produkte sind dabei eine gute Wahl. Regelmässige Inspektionen helfen, den Zustand Ihrer Pergola im Blick zu behalten und notwendige Wartungsarbeiten rechtzeitig durchzuführen.


Hochwertige Pergolen von Sky Pergola

Wenn Sie eine Pergola kaufen möchten, sollten Sie neben der Optik auch die Wetterbeständigkeit, den Wartungsaufwand und Ihr Budget berücksichtigen. Pulverbeschichtetes Aluminium ist aus unserer Sicht die beste Wahl. Bei Sky Pergola finden Sie eine breite Palette von Pergolen aus diesem Material. 

Dank unserer Fertigung im eigenen Produktionswerk können wir höchste Qualitätsstandards garantieren. Unsere Pergolen sind wetter- und winterfest und mit einem Lamellendach ausgestattet. Eine Aluminium-Pergola ist langlebiger als eine Holzvariante, da sie weder rosten noch verrotten kann. Zudem ist sie leicht zu installieren und umweltfreundlicher, da Aluminium vollständig recycelbar ist. 

Unsere Pergolen können individuell angepasst werden, sei es durch Sonnenschutz, Seitenwände oder Heizstrahler. Der Sky Pergola Konfigurator ermöglicht es Ihnen, Ihre Traum-Pergola einfach und schnell zu gestalten.

Zum Sky Pergola Konfigurator

FAQ

Wie oft sollte ich meine Pergola reinigen?

Ihre Pergola sollte mindestens einmal pro Saison gereinigt werden, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Eine regelmässige Reinigung verlängert die Lebensdauer und erhält die Ästhetik. Besonders nach dem Winter und im Herbst ist eine gründliche Reinigung empfehlenswert.

Welche Produkte eignen sich zur Pflege meiner Pergola?

Verwenden Sie milde, umweltfreundliche Reinigungsmittel, die für das jeweilige Material Ihrer Pergola geeignet sind. Für Holzpergolen sind spezielle Holzpflegemittel sinnvoll, während Aluminium-Pergolen von einem sanften Allzweckreiniger profitieren.


Was kann ich tun, um meine Pergola vor Witterungseinflüssen zu schützen?

Im Frühjahr und Herbst sollten Sie Schutzmittel wie UV-Filter für Holz oder Rostschutz für Metall auftragen. Entfernen Sie im Winter regelmässig Schnee und Eis, um strukturelle Schäden zu vermeiden. Eine Versiegelung kann zusätzlich helfen, Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.

Termin Ausstellung Jetzt einen Besichtigungstermin in Würenlingen vereinbaren
Termin Buchen
Kontaktformular Weitere Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular.
Zum Formular
Sky Pergola Konfigurator Stellen Sie jetzt Ihre Traum Pergola zusammen!
Hier geht's weiter
Sky Pergola Konfigurator Stellen Sie jetzt Ihre Traum Pergola zusammen!
Hier geht's weiter
Pergola Broschüre Entdecken Sie die SkyMax Ultra Pergola in unserer Broschüre
Zur Broschüre
Pergola Broschüre Entdecken Sie die SkyMotion LED Pergola in unserer Broschüre
Zur Broschüre
Pergola Broschüre Entdecken Sie die SkyLite ECO Pergola in unserer Broschüre
Zur Broschüre
Pergola Broschüre Entdecken Sie die SkyGrand Master Pergola in unserer Broschüre
Zur Broschüre
Zoom-Call Beratung Unser Experte berät Sie per Zoom und gestaltet mit dem 3D-Konfigurator Ihre perfekte Pergola.
Termin Buchen
Gratis Heizstrahler! Bei einer Skontozahlung schenken wir Ihnen einen Heizstrahler oder Regensensor im Wert von 420 CHF